CHANGE! Mobilitätswende beginnt im Kopf

Foto: Verkehrsberuhigte Straße mit einem breiten Gehsteig, Grünflächen und Gastgärten

Mobilität ist vor allem auch Gewohnheit. Das österreichische Forschungsprojekt CHANGE! erkundet, wie die Mobilitätswende im Kopf gelingen kann: auf Ebene der Nutzenden, des Verkehrssystems und der Politik. Das Aufbrechen dieser Muster ist eine große Herausforderung. Durch Planspiele und Mobilitätslabore können Experimentierräume aufgemacht werden, in denen innovative Mobilitätslösungen entwickelt und getestet werden können. Umweltverträgliches Verhalten setzt sich dabei aber nicht automatisch durch. Wichtig sind ergänzende Anreize und Steuerungsmaßnahmen. Damit das möglich ist, braucht es auch ein Umdenken der Verantwortlichen in Politik und Planung. Ein neuer Werterahmen in der Mobilität stellt Gehen, Radfahren und Öffentlichen Verkehr an die erste Stelle.

Zurück zur Übersicht

VCÖ-Bahntest: Verstärkter Angebotsausbau gewünscht

Die Richtung stimmt – immer mehr Leute fahren mit der Bahn, die Zufriedenheit ist auf hohem Niveau. Aber vor allem beim Angebot außerhalb der Hauptverkehrszeiten, im Regionalverkehr und bei internationalen Verbindungen braucht es Verbesserungen. Auch die Anbindung der Bahnhaltestellen sowie Abstimmung zwischen Bus und Bahn sollte verbessert werden.

Mehr dazu
Zug fährt am Bahnhof ein