CHANGE! Mobilitätswende beginnt im Kopf

Foto: Verkehrsberuhigte Straße mit einem breiten Gehsteig, Grünflächen und Gastgärten

Mobilität ist vor allem auch Gewohnheit. Das österreichische Forschungsprojekt CHANGE! erkundet, wie die Mobilitätswende im Kopf gelingen kann: auf Ebene der Nutzenden, des Verkehrssystems und der Politik. Das Aufbrechen dieser Muster ist eine große Herausforderung. Durch Planspiele und Mobilitätslabore können Experimentierräume aufgemacht werden, in denen innovative Mobilitätslösungen entwickelt und getestet werden können. Umweltverträgliches Verhalten setzt sich dabei aber nicht automatisch durch. Wichtig sind ergänzende Anreize und Steuerungsmaßnahmen. Damit das möglich ist, braucht es auch ein Umdenken der Verantwortlichen in Politik und Planung. Ein neuer Werterahmen in der Mobilität stellt Gehen, Radfahren und Öffentlichen Verkehr an die erste Stelle.

Zurück zur Übersicht

Rechtsabbiegen bei Rot für Radfahren erlauben

Ein Grüner Pfeil, der Radfahrenden das Abbiegen nach rechts trotz roter Ampel erlaubt, ist in vielen Staaten bereits üblich.

Mehr dazu
Foto: Rote Ampel mit Grünpfeil für Radfahrende

SwissPass: Mit einer Karte landesweit Öffentlichen Verkehr und Sharing-Angebote nutzen

In der Alliance SwissPass kooperieren in der Schweiz 18 Verkehrsverbünde und 250 Verkehrsunternehmen für ein integriertes Angebot des Öffentlichen Verkehrs.

Mehr dazu
Foto: Zug auf dem Landwasserviadukt in der Schweiz. Die Bögen sind mit Flaggen geschmückt.