City-Logistik mit dem Fahrrad

Foto: Fahrer auf Lastenrad, welcher gerade für ,,Essen auf Rädern" im Einsatz ist

Seit dem Jahr 2017 liefert der Samariterbund in Wien „Essen auf Rädern“ auch mit E-Transportfahrrädern aus. E-Transportfahrräder sind nicht nur klimaverträglich, sondern tragen auch zur Reduktion des Auto-Verkehrs und zur Verkürzung der Auslieferungszeit in der Stadt bei, da die oftmals langwierige Parkplatzsuche entfällt. Im Jahr 2019 hat der Samariterbund die E-Transportfahrräder-Flotte aufgrund der guten Erfahrungen und der hohen Wirtschaftlichkeit auf 21 Stück erweitert. Pro Jahr werden damit rund 200.000 Kilometer zurückgelegt und somit große Mengen an Treibhausgas-Emissionen eingespart.

Zurück zur Übersicht

Kommentar - StVO vom Menschen aus denken

Stünde der Mensch im Zentrum, müsste Tempo 30 Standard sein.

Mehr dazu

VCÖ: Neue Straßenverkehrsordnung bringt mit 1. Oktober Verbesserungen und mehr Sicherheit für alle, die zu Fuß oder mit Fahrrad mobil sind

VCÖ (Wien, 29. September 2022) – Mit 1. Oktober bringt die Novelle der Straßenverkehrsordnung Verbesserungen und mehr Verkehrssicherheit für alle, die zu Fuß, mit Rollstuhl oder Fahrrad mobil sind. Unter anderem wird der Mindestabstand beim Überholen von Radfahrenden klar definiert und Lkw dürfen im Ortsgebiet nur mehr im Schritttempo rechts abbiegen. Die Mobilitätsorganisation VCÖ begrüßt auch die Verbesserungen für Kinder, wie die einheitlichen Regeln für die Schulstraße und, dass Erwachsene mit dem Fahrrad - zum Schutz - neben einem radfahrenden Kind fahren dürfen. Der VCÖ weist aber darauf hin, dass noch weitere Verbesserungen nötig sind.

Mehr dazu
Foto: Sarah Duit