Der Trans-Val-de-Marne in Paris fährt auf eigener Spur

Ein Bus in Frankreich auf eigener Busspur

Seit dem Jahr 1993 ist die lokale Buslinie namens Trans-Val-de-Marne (TVM) im Süden von Paris in Betrieb. Besonders ist, dass rund 19 Kilometer der 20-Kilometer-Strecke eine Busspur sind. Eine eigene Fahrspur und Priorisierung an Kreuzungen wirken sich positiv auf die Betriebsgeschwindigkeit aus. Der Bus fährt durchschnittlich zwischen 21 und 23 km/h, während beispielsweise die Busse in Wien tagsüber im Schnitt 17,6 km/h fahren. Das macht den Bus auch effektiv und leistungsfähig. Der TVM gilt mit jährlich 23 Millionen Fahrgästen als die stärkste Buslinie Europas.

Zurück zur Übersicht

VCÖ: Nach S-LINK-Aus Öffentlichen Verkehr im Raum Salzburg rasch und umfassend verbessern

VCÖ (Wien, 11. November 2024) - Die Bevölkerung hat sich gestern bei der Befragung mit 53,2 Prozent gegen den S-LINK ausgesprochen. Um die Staus sowie die Verkehrsbelastung für die Bevölkerung zu reduzieren, sind im Ballungsraum Salzburg nun andere Maßnahmen nötig, die das öffentliche Verkehrsangebot und die Alternativen zum Pkw verbessern, betont die Mobilitätsorganisation VCÖ. Es braucht in der Stadt Salzburg rasch Intervallverdichtungen bei den Bussen sowie deutlich mehr Busspuren, häufigere Stadt-Umland Verbindungen auf der Schiene und auch mit Schnellbus-Linien sowie Radschnellverbindungen ist die Verkehrssituation zu verbessern. Zudem ist sowohl von den Unternehmen als auch von Freizeiteinrichtungen Mobilitätsmanagement umzusetzen.

Mehr dazu
Foto: Salzburg AG

VCÖ-Fachveranstaltung: Bahnfahren in Österreich im Fahrgast-Check

Wie zufrieden sind die Fahrgäste mit dem Bahnfahren in Österreich? Welche Leistungen werden gut bewertet, welche werden als verbesserungswürdig gesehen? Welche Auswirkungen hatte die Einführung des KlimaTickets auf das Bahnfahr-Verhalten in Österreich? Diese und weitere Fragen wurden bei dieser VCÖ-Online-Fachveranstaltung "Bahnfahren in Österreich im Fahrgast-Check" am 15. Oktober 2024 beleuchtet.

Mehr dazu
Foto: Carsharing