Der Trans-Val-de-Marne in Paris fährt auf eigener Spur

Ein Bus in Frankreich auf eigener Busspur

Seit dem Jahr 1993 ist die lokale Buslinie namens Trans-Val-de-Marne (TVM) im Süden von Paris in Betrieb. Besonders ist, dass rund 19 Kilometer der 20-Kilometer-Strecke eine Busspur sind. Eine eigene Fahrspur und Priorisierung an Kreuzungen wirken sich positiv auf die Betriebsgeschwindigkeit aus. Der Bus fährt durchschnittlich zwischen 21 und 23 km/h, während beispielsweise die Busse in Wien tagsüber im Schnitt 17,6 km/h fahren. Das macht den Bus auch effektiv und leistungsfähig. Der TVM gilt mit jährlich 23 Millionen Fahrgästen als die stärkste Buslinie Europas.

Zurück zur Übersicht

VCÖ-Bahnhofstest: Wien Westbahnhof vor St. Pölten Hauptbahnhof sowie Bahnhof Lienz vor Rankweil von Fahrgästen am besten bewertet

Wien (VCÖ, 29. August 2025) – Beim diesjährigen VCÖ-Bahnhofstest wurde zum dritten Mal in Folge der Wiener Westbahnhof von den Fahrgästen am besten von allen großen Bahnhöfen bewertet. „Silber“ geht heuer an St. Pölten Hauptbahnhof, „Bronze“ an den Salzburger Hauptbahnhof. Beim VCÖ-Bahnhofstest haben rund 14.400 Fahrgäste in den Zügen sowie online die Bahnhöfe bewertet. Bei den größeren Bahnhöfen außerhalb der Landeshauptstädte gewinnt der Bahnhof Lienz vor Rankweil und Kitzbühel. Zum schönsten Bahnhof wurden von den Fahrgästen der Wiener Hauptbahnhof und der Bahnhof Lienz gewählt. Drei Viertel der Fahrgäste kommen zu Fuß, mit anderen öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad zum Bahnhof, so ein weiteres Ergebnis des VCÖ-Bahnhofstest.

Mehr dazu