Der Trans-Val-de-Marne in Paris fährt auf eigener Spur

Ein Bus in Frankreich auf eigener Busspur

Seit dem Jahr 1993 ist die lokale Buslinie namens Trans-Val-de-Marne (TVM) im Süden von Paris in Betrieb. Besonders ist, dass rund 19 Kilometer der 20-Kilometer-Strecke eine Busspur sind. Eine eigene Fahrspur und Priorisierung an Kreuzungen wirken sich positiv auf die Betriebsgeschwindigkeit aus. Der Bus fährt durchschnittlich zwischen 21 und 23 km/h, während beispielsweise die Busse in Wien tagsüber im Schnitt 17,6 km/h fahren. Das macht den Bus auch effektiv und leistungsfähig. Der TVM gilt mit jährlich 23 Millionen Fahrgästen als die stärkste Buslinie Europas.

Zurück zur Übersicht

Aus der Forschung - Karl W. Steininger

Verkehr ist Schlüssel zur Klimaneutralität

Mehr dazu

Bahnhof als Wohlfühlfaktor

Bahnhöfe und Haltestellen sind nicht nur Punkte des Ankommens und Abfahrens. Sondern auch Orte des Aufenthalts. Das beginnt bereits am Vorplatz und mit der Erreichbarkeit. Bahnhöfe attraktiv und funktional zu gestalten, ist grundlegend für eine Aufwertung des Öffentlichen Verkehrs.

Mehr dazu