Dichtes Carsharing-Netz in und um Kufstein

Bild von zwei Carsharing-Autos

Die Flotte des Beecar-Carsharing der Stadtwerke Kufstein ist von drei E-Pkw im Jahr 2018 bis zum Sommer 2023 auf 21 E-Pkw und E-Kleinbusse an 14 Standorten in Kufstein und fünf Partnergemeinden angewachsen. Die rund 500 privaten und gewerblichen Kundinnen und Kunden nutzen die Fahrzeuge im Schnitt für 40 Kilometer in vier Stunden, möglich sind aber Fahrten innerhalb der gesamten EU. Die Tarifpakete reichen von 10 bis 139 Euro Grundgebühr, dazu kommen 2,70 bis 4,70 Euro pro Stunde und 27 Cent pro Kilometer. Der Strom ist inbegriffen, die Fahrzeuge werden an ihren Standorten und unterwegs bei Partnerladestationen in ganz Europa geladen. In den umfassenderen Tarifen ist bei einjähriger Mindestbindung die KufsteinCard enthalten, inklusive kostenlosem oder stark vergünstigtem Zugang zum Öffentlichen Verkehr, zu Bikesharing und zu Freizeiteinrichtungen.

Zurück zur Übersicht

VCÖ-Fachveranstaltung: Wie kann Mobilitätsgarantie aussehen?

Mobilitätsgarantie bedeutet, dass Menschen Ihre Alltagsziele ohne eigenes Auto gut erreichen können. Aber wie kann eine Mobilitätsgarantie konkret aussehen? Welche öffentlich zugänglichen Angebote, von Linienverkehr über bedarfsorientierte Mikro-ÖV Angebote bis zu Carsharing, braucht es? Wie kann ihre Nutzung so einfach wie möglich gemacht werden? Diese und weitere Fragen wurden bei der VCÖ-Fachdiskussion erörtert.

Mehr dazu
Foto: VVV Markus Gmeiner

Mit den Öffentlichen über die Grenzen

Ob Bodensee-Region, Südtirol, Bayern oder Tschechien – Ausflüge können auch grenzüberschreitend gemacht werden. Dass Ausflugsziele auch ohne Auto erreichbar sind, wird für immer mehr Destinationen vom Kann zum Muss.

Mehr dazu