E-Bus ohne Reichweitenproblem

Foto: E-Bus in Barcelona

In Barcelona wird seit Juli 2021 ein Elektro-Bus getestet, der mit einer Ladung einen ganzen Betriebstag fährt. Der 18 Meter lange Bus kann bis zu 120 Fahrgäste befördern. Geladen wird über Nacht, mit vier Stunden Ladezeit. Ladeinfrastruktur auf der Strecke ist damit unnötig. In Köln ist ein solcher E-Bus seit April 2021 im regulären Linienbetrieb unterwegs. Die Nürnberger Verkehrsbetriebe haben Anfang 2021 28 Stück dieses Busses bestellt. Uppsala, Schweden, hat 12 Busse bestellt, die Anfang des Jahres 2022 ausgeliefert werden. Bei einem Test in München im Mai 2021 schaffte es der E-Bus mit einer Ladung 550 Kilometer im regulären Linieneinsatz, etwa mit Halten an den Haltestellen, zurückzulegen. In Badajoz, Spanien, war ein 16 Stunden-Einsatz über 284 Kilometer bei 35 Grad Celsius erfolgreich.

Zurück zur Übersicht

Die Verkehrswende EU-weit rascher voranbringen

Die Mobilitätswende ist nur durch internationale Zusammenarbeit möglich. Die EU hat große Hebel, um eine rasche Ökologisierung des Verkehrssystems zu erreichen. Eine Chance, die genutzt werden muss.

Mehr dazu

VCÖ-Fachveranstaltung: Bessere Mobilität für die Regionen

Jeder dritte Haushalt in Österreich befindet sich in einem Gebiet mit geringer Bevölkerungsdichte. Dort fährt nur rund ein Fünftel mehrmals im Monat oder öfters mit dem Öffentlichen Verkehr, die Hälfte nie. Auch in den Regionen ist ein gutes öffentlich zugängliches Mobilitätsangebot möglich, wie die vorgestellten Projekte bei einer VCÖ-Fachveranstaltung am 23. November 2023 zeigen.

Mehr dazu
Foto: Lkw-Kolonne