E-Bus ohne Reichweitenproblem

Foto: E-Bus in Barcelona

In Barcelona wird seit Juli 2021 ein Elektro-Bus getestet, der mit einer Ladung einen ganzen Betriebstag fährt. Der 18 Meter lange Bus kann bis zu 120 Fahrgäste befördern. Geladen wird über Nacht, mit vier Stunden Ladezeit. Ladeinfrastruktur auf der Strecke ist damit unnötig. In Köln ist ein solcher E-Bus seit April 2021 im regulären Linienbetrieb unterwegs. Die Nürnberger Verkehrsbetriebe haben Anfang 2021 28 Stück dieses Busses bestellt. Uppsala, Schweden, hat 12 Busse bestellt, die Anfang des Jahres 2022 ausgeliefert werden. Bei einem Test in München im Mai 2021 schaffte es der E-Bus mit einer Ladung 550 Kilometer im regulären Linieneinsatz, etwa mit Halten an den Haltestellen, zurückzulegen. In Badajoz, Spanien, war ein 16 Stunden-Einsatz über 284 Kilometer bei 35 Grad Celsius erfolgreich.

Zurück zur Übersicht

Radboxen für gutes Gefühl beim Pendeln per Bahn

Durch Vmobil wurde ein landesweit einheitliches System für abschließbare Fahrrad-Abstellanlagen eingeführt.

Mehr dazu
Foto: Fahrradbox an einem Vorarlberger Bahnhof. Angelehnt an die Boxen steht ein Fahrrad

Baden-Württemberg führt landesweites E-Ticketing ein

Die Einführung des BW-Tickets im Jahr 2018 ermöglichte es Fahrgäs­ten erstmals, mit nur einem Ticket verbundübergreifend zu reisen.

Mehr dazu
Foto: Fahrrad steht in einem Zug von bwegt