e-Kommunal Genial!

Foto: Elektrisches Fahrzeug mit einem Räumschild

Das Projekt e-Kommunal Genial! verbindet emissionsarme E-Mobilität mit Kommunalen Sharing Strategien und hilft dabei auch den Güterverkehr klimaverträglicher zu gestalten. Die steirische Energieregion Weiz-Gleisdorf startet eine einjährige Testaktion von zwei elektrischen Kommunalfahrzeugen und zwei Transportern für die zwölf Gemeinden der Region. Mit dem Projekt verfolgt die Energieregion das Ziel, das Bewusstsein für e-Nutzfahrzeuge zu erhöhen, die Elektrifizierung kommunaler Fuhrparks voranzutreiben und erste Informationen zum gemeindeübergreifenden Sharing von E-Nutzfahrzeugen für die Kommunen aufzubereiten.

Zurück zur Übersicht

Mobilitätsgarantie in Stadt und Land

Viele Wege führen zu einer echten Mobilitätsgarantie ohne auf ein eigenes Auto angewiesen zu sein. Es braucht ein durchgehendes, integratives Angebot von der Stadt in die Region, aus der Region in die regionalen Zentren. Ein dichtes Angebot bis in die Nacht, auch am Wochenende.

Mehr dazu

VCÖ: Klimaticket zur umfassenden Mobilitätskarte weiter entwickeln

VCÖ (Wien, 24. Oktober 2022) – Vor einem Jahr wurde das Klimaticket Österreich eingeführt, das bereits Ende Juni von mehr als 170.000 Personen genutzt wurde. Zusätzlich zum österreichweiten gibt es die Klimatickets der Bundesländer, die für viele Pendlerinnen und Pendler eine große Kostenersparnis bringen. Je nach Strecke, kann die Ersparnis durch den Umstieg vom Auto auf den Öffentlichen Verkehr mit dem Klimaticket vielen Pendlerinnen und Pendlern de facto ein 15. Monatsgehalt bringen, wie eine aktuelle Analyse des VCÖ zeigt. So beträgt beispielsweise die Ersparnis auf den Pendelstrecken Amstetten – St. Pölten, Leoben – Graz oder Kufstein – Innsbruck mehr als 3.000 Euro pro Jahr. Der VCÖ fordert, dass das Klimaticket zu einer umfassenden Mobilitätskarte weiter entwickelt wird.

Mehr dazu
Foto: Sarah Duit