Effiziente Zustellung: gebündelt statt mehrfach

Mehrfachzustellungen und Leerfahrten verursachen Verkehr. In Düsseldorf gibt es seit dem Jahr 2017 mit „incharge“ ein Konsolidierungszentrum mit 1,2 Hektar Lagerfläche in Zentrumsnähe. Eine gebündelte, tägliche Anlieferung zur Wunschzeit erhöht die Effizienz und reduziert Verkehr. In Wien fokussierte das Projekt „Hubert“ von 2018 bis 2022 auf die nachhaltige und effiziente Belieferung von Geschäfts- und Gewerbebetrieben. Die bestellten Güter wurden zu einem Logistik-Depot am Hafen Wien geliefert, gebündelt und nach Wunschtermin mit Elektro-Fahrzeugen an die Zieladressen im Stadtzentrum zugestellt. Zudem wurden Retouren abgewickelt und Sendungen von Paketstationen abgeholt. Das Start-Up „Green to home“ bietet gebündelte, emissionsfreie Zustellung, Zwischenlagerung und Retouren-Abwicklung sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen an – derzeit in Wien und Mödling, eine Ausweitung auf Graz, Linz und Salzburg ist geplant.

Zurück zur Übersicht

Zero-Emission-Lieferzonen in den Niederlanden

14 Städte in den Niederlanden wollen bis zum Jahr 2025 Lieferzonen für emissionsfreie Nutzfahrzeuge einführen.

Mehr dazu
Foto: Verkehrsschild in den Niederlanden, welches eine Zero-Emission-Lieferzone ankündigt

Mainz reduziert mit Tempolimits Schadstoffbelastung

Am nördlichen Rheinufer gilt seit Dezember des Jahres 2020 Tempo 40.

Mehr dazu
Foto: Innenstadtgasse in Mainz. Unscharf kann man mehrere Personen erkennen.