Elektrifiziertes Spezialfahrzeug

Foto: Spezialfahrzeug der MA48, vor welchem drei Mitarbeiter stehen

Die MA 48 der Stadt Wien hat in einem Kooperationsprojekt Österreichs erstes vollelektrisches Müllsammelfahrzeug entwickelt. Seit Ende Mai 2019 wird das Fahrzeug im Echtbetrieb eingesetzt. Sowohl der Antrieb als auch die Müllverdichtung und Behälterentleerung funktionieren elektrisch, was neben den CO2-Emissionen auch den Lärm deutlich reduziert. Durch zwei Akkus mit einer Kapazität von 230 Kilowattstunden kann eine Reichweite von rund 100 Kilometern erzielt werden. Geladen wird ausschließlich Strom, der aus der Wiener Abfallwirtschaft gewonnen wird.

Zurück zur Übersicht

Öffentlicher Verkehr: Die Zukunft ist jetzt

Der Öffentliche Verkehr hat längst alles, was es für hohe Qualität und Effizienz braucht.

Mehr dazu

VCÖ zu Regierungsprogramm: Lichtblicke und Schattenseiten im Mobilitätsbereich

VCÖ (Wien, 27. Februar 2025) – Das heute präsentierte Regierungsprogramm enthält aus Sicht der Mobilitätsorganisation VCÖ Lichtblicke und Schattenseiten. Positiv sieht der VCÖ die Ziele zur weiteren Verbesserung und zum Ausbau des Öffentlichen Verkehrs und der Rad-Infrastruktur sowie zur Verringerung der Autoabhängigkeit in ländlichen Regionen. Ein Rückschritt für das Ziel, die Mobilität für Bevölkerung und Umwelt nachhaltig zu verbessern, sind die Pläne für den massiven Straßenausbau. Dieser steht nicht nur im Widerspruch zu den Klimazielen, sondern verursacht neben hohen Kosten auch zusätzliche Verkehrsbelastungen für die Bevölkerung, stellt der VCÖ in einer ersten Stellungnahme fest.

Mehr dazu