Elektrifizierung von Diesel-Lkw

Foto: Zwei elektrische Lkw von Temmel

Das Transport- und Logistikunternehmen Temmel hat in einem Projekt erarbeitet, wie alte Diesel-Lkw auf Elektro-Antrieb umgerüstet werden können. Der benötigte Strom dazu stammt aus der hauseigenen Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Kundinnen und Kunden, die damit gleichzeitig ihre Lagerhalle mit selbst produziertem Strom versorgen können. Im Sommer 2019 fanden erste Praxistests statt. Geplant ist die Umrüstung von 22 Lkw bis zum Jahr 2021, mit denen jährlich rund 550.000 Lkw-Kilometer zurückgelegt werden, was einer jährlichen CO2-Reduktion von rund 660 Tonnen entspricht.

Zurück zur Übersicht

VCÖ: Verkehr benötigt die meiste Energie und hat die größte Erdölabhängigkeit aller Sektoren in Österreich

VCÖ (Wien, 13. April 2023) – Der Verkehr ist Österreichs größter Energiefresser, wie eine aktuelle VCÖ-Publikation zeigt. Der Verkehr hat von allen Sektoren den höchsten Energiebedarf, weist im Vergleich zum Jahr 1990 die größte Zunahme des Verbrauchs auf und ist massiv von - großteils importiertem - Erdöl abhängig. Gleichzeitig kann schon mit heute zur Verfügung stehenden Maßnahmen der Energiebedarf des Verkehrs deutlich reduziert werden, wie die heutige VCÖ-Fachkonferenz zeigte. Neben der Reduktion des Verkehrsaufwands und der Verlagerung auf energiesparende Mobilitätsformen ist auch der Einsatz von effizienten Antrieben zentral.

Mehr dazu
Energiewende im Verkehr © Katharina Lutzky

VCÖ zu Masterplan Güterverkehr: Den Zielen rasch verstärkte Maßnahmen folgen lassen

VCÖ (Wien, 31. März 2023) - Die Klimaziele kann der Verkehr nur erreichen, wenn auch der Gütertransport auf Klimakurs kommt. Der heute vom Klimaschutzministerium präsentierte Masterplan Güterverkehr gibt die Zielrichtung vor und wird vom VCÖ begrüßt. Damit die Zielsetzungen auch erreicht werden, müssen rasch verstärkte Maßnahmen folgen. Großes Potenzial besteht in so genannten Anschlussbahnen, um Güter direkt vom Betrieb auf die Schiene zu bringen, betont der VCÖ. Zudem ist auch im Straßengüterverkehr der Ausstieg aus Diesel zu beschleunigen. Durch verstärkte Lkw-Kontrollen ist zudem sicherzustellen, dass alle Lkw die bestehenden Regelungen und Gesetze einhalten. Dazu zählt auch die Einhaltung des Tempolimits von 80 km/h für Lkw auf Autobahnen und Schnellstraßen.

Mehr dazu