Elektrifizierung von Diesel-Lkw

Foto: Zwei elektrische Lkw von Temmel

Das Transport- und Logistikunternehmen Temmel hat in einem Projekt erarbeitet, wie alte Diesel-Lkw auf Elektro-Antrieb umgerüstet werden können. Der benötigte Strom dazu stammt aus der hauseigenen Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Kundinnen und Kunden, die damit gleichzeitig ihre Lagerhalle mit selbst produziertem Strom versorgen können. Im Sommer 2019 fanden erste Praxistests statt. Geplant ist die Umrüstung von 22 Lkw bis zum Jahr 2021, mit denen jährlich rund 550.000 Lkw-Kilometer zurückgelegt werden, was einer jährlichen CO2-Reduktion von rund 660 Tonnen entspricht.

Zurück zur Übersicht

Platzsparendes E-Carsharing

Das „Weezl“ ist ein geschlossenes, ressourcenschonendes, platzsparendes und wendiges E-Fahrzeug mit drei Rädern, das zwei Personen Platz bietet.

Mehr dazu
Foto: Zwei Weezl-Leihfahrzeuge neben drei Personen, die für das Foto posieren

Stundentakt und Sharing

Gemeindeübergreifend wurde im Lieser- und Maltatal in Kärnten im Jahr 2018 ein neues Linienbussystem mit Stundentakt ins nächste regionale Zentrum Spittal an der Drau umgesetzt.

Mehr dazu
Foto: Zwei Busse und vier Carsharing-Autos stehen nebeneinander