Energieautarke Bushaltestelle

Foto: Moderne Bushaltestelle mit Solarpanel am Dach

Für die Sichtbarkeit und den Komfort des Öffentlichen Verkehrs ist auch die Qualität der Haltestellen und Wartezeiten wichtig. Das Unternehmen Fonatsch hat eine energieautarke Busstation entwickelt, die mittels Solarzellen versorgt wird. Sie bietet WLAN, USB-Ladestationen, Ladeinfrastruktur für E-Fahrräder, einen Notfallknopf sowie einen digitalen Fahrplan. Ein Prototyp wurde Ende des Jahres 2015 in Melk eröffnet, seit Anfang des Jahres 2019 gibt es solche Haltestellen in zehn Gemeinden.

Zurück zur Übersicht

VCÖ-Bahntest: Potenziale durch Netzkarten nutzen

Im Herbst 2021 wurde mit dem Klimaticket erstmals eine Jahresnetzkarte für den gesamten Öffentlichen Verkehr in Österreich geschaffen. Mehr als die Hälfte der Fahrgäste mit einer Jahresnetzkarte gibt an, seit Besitz derselben häufiger mit der Bahn zu fahren als vorher.

Mehr dazu

Aus der Praxis - Anna Reichenberger

Durch Kombination weniger vom eigenen Pkw abhängig

Mehr dazu