Erfolgreiche Reaktivierung stillgelegter Nebenbahnen

Bild eines Busses

Nachdem die Deutsche Bahn in den Jahren 1998/99 den Personenverkehr auf zwei Nebenstrecken in Nordrhein-Westfalen eingestellt hatte, gründeten die betroffenen Gemeinden und Landkreise die Regiobahn. Die beiden Teilstücke wurden inklusive acht neuen Haltestellen verbunden, die neue Regiobahn verkehrt seither im 20-Minuten-Takt als S28 von Kaarst über Düsseldorf nach Mettmann. Die Fahrgastzahlen stiegen dank der Zusammenführung der beiden Strecken und dem dichten Takt von rund 500 pro Tag im Jahr 1998 auf täglich 23.000 im Jahr 2020. Im Dezember 2020 erfolgte eine Verlängerung über Mettmann hinaus bis nach Wuppertal. In der Gegenrichtung soll ab dem Jahr 2027 die S28 nach Wiederinbetriebnahme eines im Jahr 1968 stillgelegten Teilstücks bis Viersen reichen.

Zurück zur Übersicht

Verkehr in Europa - Jahrzehnt der Schiene

Jahrzehnt der Schiene! Kommentar von Ulla Rasmussen, VCÖ-Verkehrspolitik.

Mehr dazu

Mobilitätsfaktoren Wohnen und Siedlungsentwicklung

Wohnen und Siedlungsentwicklung sind entscheidende Faktoren für die Mobilitätswende. Wie können zukünftige Siedlungserweiterungen kompakt und nahe am Öffentlichen Verkehr realisiert werden? Wie kann der Mobilitätsbedarf multimodal und auch ohne privaten Pkw-Besitz in einer hohen Qualität abgedeckt werden? Wie können Oberflächen entsiegelt werden, damit das Wohnumfeld angesichts der Klimaerhitzung eine hohe Lebensqualität gewährleisten kann? Die VCÖ-Publikation „Mobilitätsfaktoren Wohnen und Siedlungsentwicklung“ widmet sich diesen Fragen und stellt zahlreiche innovative Beispiele vor, wie Städte, Gemeinden und Bauträger diesen Herausforderungen begegnen.

Mehr dazu