Erfolgreiche Reaktivierung stillgelegter Nebenbahnen

Bild eines Busses

Nachdem die Deutsche Bahn in den Jahren 1998/99 den Personenverkehr auf zwei Nebenstrecken in Nordrhein-Westfalen eingestellt hatte, gründeten die betroffenen Gemeinden und Landkreise die Regiobahn. Die beiden Teilstücke wurden inklusive acht neuen Haltestellen verbunden, die neue Regiobahn verkehrt seither im 20-Minuten-Takt als S28 von Kaarst über Düsseldorf nach Mettmann. Die Fahrgastzahlen stiegen dank der Zusammenführung der beiden Strecken und dem dichten Takt von rund 500 pro Tag im Jahr 1998 auf täglich 23.000 im Jahr 2020. Im Dezember 2020 erfolgte eine Verlängerung über Mettmann hinaus bis nach Wuppertal. In der Gegenrichtung soll ab dem Jahr 2027 die S28 nach Wiederinbetriebnahme eines im Jahr 1968 stillgelegten Teilstücks bis Viersen reichen.

Zurück zur Übersicht

Mobilitätsgespräch 2020: Bringen Frauen die Mobilitätswende voran?

Frauen legen komplexere und mehr Wege auf einer Strecke zurück. Sie sind umweltfreundlicher unterwegs und nutzen vermehrt Öffentliche Verkehrsmittel sowie aktive Mobilitätsformen. Jedoch wird im männlich dominierten Mobilitätssektor nach wie vor zu wenig auf ihre Bedürfnisse eingegangen. Über die notwendigen Schritte zur Mobilitätswende, sowie über die Rolle der weibliche Mobilität diskutierten auf Einladung von ÖBB und VCÖ unter der Moderation von Karin Bauer sieben Frauen, die in führenden Positionen im Mobilitätssektor tätig sind.

Mehr dazu
Foto: ÖBB / Andreas Scheiblecker

Mit Bus und Bahn die Nähe entdecken

Das lokale Bahn- und Busangebot ist oft besser als sein Ruf. Denn in den letzten Jahren kamen viele neue Angebote hinzu. Dadurch eröffnen sich oft schöne Ausflugsmöglichkeiten mit einem Flair von Abenteuer und Naturnähe.

Mehr dazu