Fahrradzone für 6.000 Menschen in Saarbrücken

Foto: Fahrradzone in Saarbrücken

Seit dem Jahr 2020 ist in Deutschland die Einrichtung von Fahrradzonen möglich. Die erste wurde im selben Jahr in Bremen umgesetzt. Eine weitere wurde im Mai 2021 im Nauwieser Viertel in Saarbrücken eröffnet. In Summe wurden für das Projekt rund 150.000 Euro veranschlagt. Die Fahrradzone setzt sich aus 14 Fahrradstraßen zusammen und umfasst eine Fläche von rund 700 mal 500 Meter. In dem Gebiet der Fahrradzone leben rund 6.000 Menschen. In Fahrradzonen gilt Tempo 30, nebeneinander fahren ist erlaubt. Einbahnen dürfen Radfahrende in beide Richtungen befahren. Kfz-Verkehr ist nur zum Zu- und Abfahren erlaubt. Autos und Motorräder dürfen Radfahrende nur mit 1,5 Meter Sicherheitsabstand überholen.

Zurück zur Übersicht

Aus der Forschung - Jana Kühl

Wandel der verkehrsplanerischen Praxis beschleunigen

Mehr dazu

VCÖ-Magazin 2021-01 Mehr Platz für bewegungsaktive Mobilität

In unseren Städten und Gemeinden haben sich Autos breit gemacht. Infolge der Covid-19-Pandemie wird mehr gegangen und Rad gefahren – und sichtbar, wie eng viele Gehsteige und Radwege sind. Die Rufe, den öffentlichen Raum fairer zu verteilen, werden lauter.

Mehr dazu