Fahrradzone für 6.000 Menschen in Saarbrücken

Foto: Fahrradzone in Saarbrücken

Seit dem Jahr 2020 ist in Deutschland die Einrichtung von Fahrradzonen möglich. Die erste wurde im selben Jahr in Bremen umgesetzt. Eine weitere wurde im Mai 2021 im Nauwieser Viertel in Saarbrücken eröffnet. In Summe wurden für das Projekt rund 150.000 Euro veranschlagt. Die Fahrradzone setzt sich aus 14 Fahrradstraßen zusammen und umfasst eine Fläche von rund 700 mal 500 Meter. In dem Gebiet der Fahrradzone leben rund 6.000 Menschen. In Fahrradzonen gilt Tempo 30, nebeneinander fahren ist erlaubt. Einbahnen dürfen Radfahrende in beide Richtungen befahren. Kfz-Verkehr ist nur zum Zu- und Abfahren erlaubt. Autos und Motorräder dürfen Radfahrende nur mit 1,5 Meter Sicherheitsabstand überholen.

Zurück zur Übersicht

Fahrradstraßen in Amsterdam

In Amsterdam wurde um das historische Zentrum der sogenannte „Binnenring“ errichtet.

Mehr dazu
Grafik: Darstellung einer verkehrsberuhigten Straße in Amsterdam, auf welcher sich Straßenbahngleise und breite Radwege befinden

Viele und sichere Rad-Abstellplätze an Bahnhöfen

Neben einem Angebot an Leihrädern und Möglichkeiten zur Fahrradmitnahme in öffentlichen Verkehrsmitteln spielen auch sichere und gut zugängliche Abstellmöglichkeiten an Stationen eine wichtige Rolle bei der Kombination von Öffentlichem Verkehr und Fahrrad.

Mehr dazu
Foto: Radgarage, in welcher sehr viele Fahrräder stehen