Flughäfen werden neu genutzt

Foto: Radfahrer auf der Landebahn eines stillgelegten Flughafens. Auf der Wiese sitzen zahlreiche Personen

Aufgelassene Flugplätze eröffnen viele Möglichkeiten. Am ehemaligen Flughafen Stapleton in Denver, USA, wird seit dem Jahr 2001 ein Drittel des ehemaligen Flughafengeländes als öffentliche Grünfläche genutzt. Der andere Teil wurde zu einem variantenreichen Wohngebiet mit Fokus auf kurze Wege und fußläufige Erreichbarkeit.
Der ehemalige Stadtflughafen Tempelhof in Berlin wurde seit seiner Auflassung im Jahr 2008 zu einem öffentlichen Park umgestaltet. Das „Tempelhofer Feld“ ist mit 355 Hektar heute die größte Freifläche der Stadt.
In Frankfurt am Main erwarb die Stadt im Jahr 1992 den „Alte Flughafen“. Die Gebäude werden teilweise genützt, etwa als Café im alten Kontrollturm. Ansonsten entsteht dort nach und nach eine Stadtwildnis, in der sich die Natur die Betonbahnen und Flächen allmählich zurückerobert.

Zurück zur Übersicht

Rotterdam schafft Platz für mehr Grün

Wiesen und Parks sowie mehr Raum für Gehende und Radfahrende, wo bisher Autos dominierten – seit 15 Jahren wandelt sich das Zentrum von Rotterdam in den Niederlanden in eine moderne „City Lounge“.

Mehr dazu
Foto: Öffentlicher Raum in Rotterdam, auf welchem sich sehr viele Grünflächen befinden

VCÖ-Magazin 2022-04 Gut öffentlich mobil - in allen Regionen Österreichs

Auto-Abhängigkeit ist teuer, energieintensiv und klimaschädlich. Ein öffentlich zugängliches Mobilitätsangebot und gut ausgebaute Infrastruktur für Gehen und Radfahren machen unabhängig und sind ein zentraler Schritt zur Verkehrswende.

Mehr dazu