Gemeindeübergreifende Angebotsplanung

Nachdem die Regionalbahn Schweinbarther Kreuz Ende 2019 eingestellt wurde, gründeten die elf betroffenen Gemeinden und das Land Niederösterreich das Projekt „Mobility.Lab“. Gemeindeübergreifend wird seither in einem regionalen Planungsverband über das Gesamtangebot des öffentlich zugänglichen Verkehrs beraten und entschieden. Umgesetzt wurden zwei Buslinien, die ab Sommer 2022 mit E-Bussen betrieben werden, Mobilitätsstationen mit E-Carsharing, E-Ladestationen, FahrradBoxen, zusätzliche Fahrrad-Abstellplätze sowie ein einheitliches Informationssystem und Design. Auch der Ausbau des regionalen Radwegnetzes wird im Planungsverband abgestimmt. Für das Jahr 2023 ist mit„Lisa.Tulln“ eine zweite Projektregion geplant, die neben fünf Mobilitätsstationen zusätzlich auch Bikesharing und einen flexiblen Shuttle-Dienst vorsieht, der im üblichen Verbundtarif integriert ist.

Zurück zur Übersicht

Wenn schon Geschäftsreise, dann mit der Bahn

Immer mehr Unternehmen reduzieren ihre Geschäftsreisen. Viele haben für die unverzichtbaren Fahrten den Umstieg auf die Bahn festgeschrieben, manche setzen auf eine interne CO2-Steuer. Tools helfen beim Vergleich der Verkehrsmittel.

Mehr dazu

Mit der Bahn in den Urlaub nach Österreich

Noch reisen die meisten Gäste mit dem Auto nach Österreich. Doch die Erreichbarkeit per Bahn wird immer mehr zum Thema. Vor allem Jüngere nehmen das Angebot einer klimaverträglichen Anreise zum Tourismusort gerne an.

Mehr dazu