Grätzloase vor dem Wohnhaus

Foto: Mehrere Personen und Kinder entspannen sich in einer Grätzloase

Das Aktionsprogamm Grätzloase zeigt auf, wie vielfältig und attraktiv der öffentliche Raum gestaltet werden kann. Wie viele andere Städte wächst auch die Stadt Wien, weshalb die Durchmischung der Stadtteile und die faire Aufteilung des Straßenraums mehr Bedeutung erlangen. Um das zu ermöglichen, startete im Jahr 2015 das Projekt Grätzloase. Dabei können Bürgerinnen und Bürger Ideen einbringen und dem Platz vor dem Wohnhaus oder dem Auto-Abstellplatz temporär eine andere Nutzung geben. Den sogenannten Parklets sind in der Umsetzung kaum Grenzen gesetzt, sie sollen die Aufenthaltsqualität erhöhen. Es wurden zahlreiche kreative Oasen wie eine Kinderoase, ein Brot.Back.Platz oder ein Treffpunkt mit Sitzgelegenheiten und Hochbeeten verwirklicht. Die Grätzloase stärkt so die Nachbarschaft.

Zurück zur Übersicht

VCÖ: Unterschiede zwischen Stadt und Land bei Autobesitz so groß wie noch nie

VCÖ (Wien, 10. Oktober 2025) – Die Unterschiede beim Autobesitz zwischen Stadt und Land sind sowohl bei den Bezirken wie auch bei den Bundesländern so groß wie noch nie, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. In fünf Wiener Bezirken ist die Zahl der Pkw pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner niedriger als 300, aber in bereits 17 Bezirken Österreichs ist die Zahl höher als 700. Absolut ging die Zahl der Pkw in Innsbruck und 13 Wiener Bezirken zurück, im Verhältnis zur Einwohnerzahl gab es in 16 Wiener Bezirken und in Graz, St. Pölten sowie in den Bezirken Hallein und Feldkirch weniger Pkw. Die Mobilitätsorganisation VCÖ fordert eine verkehrssparende Raumplanung und Siedlungsentwicklung sowie für die Regionen bessere öffentliche Verbindungen, mehr Carsharing und den Ausbau der Radinfrastruktur.

Mehr dazu

Zero-Emission Logistik in Städten vorantreiben

Ein hohes Transportaufkommen verursacht Luftverschmutzung und hohe CO2-Emissionen. Elektrifizierung ist eine wesentliche Maßnahme, um die Verkehrsbelastung zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern. Effiziente Stadtlogistik ist für die Lebensqualität in Städten essenziell.

.

Mehr dazu
Geschwindigkeitsanzeige, die anzeigt, dass zu schnell gefahren wird