GrazLog - Kooperativer City-Hub Graz

Foto: Kleinere Lieferfahrzeuge stehen am Grazer Hauptplatz

Mit einem städtischen Logistikzentrum, einem sogenannten City-Hub, soll der Lieferverkehr in der Grazer Innenstadt durch eine kooperative, tourenoptimierte Warenzustellung und Warenabholung reduziert werden. Belastungen durch Stau, verparkte Innenstadt, Schadstoff- und Lärmbelastung, hohen Energieverbrauch und gesteigerte Transportkosten werden dadurch vermieden. Die Anlieferung von Waren und Abholung von Retouren werden im City-Hub gebündelt. Die Zustellung und Abholung erfolgt in einem jeweils vereinbarten Zeitfenster einer digital optimierten Tourenplanung. Für diese „Last-Mile-Transporte“ werden umweltverträgliche Fahrzeuge, wie Transportfahrräder oder Elektro-Fahrzeuge eingesetzt. Der FFG-kofinanzierte GrazLog-Hub ging im Jahr 2021 in Betrieb.

Zurück zur Übersicht

e-Kommunal Genial!

Das Projekt e-Kommunal Genial! verbindet emissionsarme E-Mobilität mit Kommunalen Sharing Strategien und hilft dabei auch den Güterverkehr klimaverträglicher zu gestalten.

Mehr dazu
Foto: Elektrisches Fahrzeug mit einem Räumschild

Logistik 2030+

Für die urbane Region Niederösterreich-Wien sind demografische, wirtschaftliche und ökologische Veränderungen auch für die Logistik eine zentrale Herausforderung.

Mehr dazu
Foto: Elektrisches Lieferfahrzeug wird bei einer größeren E-Tankstelle geladen