Gutes Regionalbahn-Angebot schafft Nachfrage

Bild einer Straßenbahn

Die Vinschgaubahn verläuft über 60 Kilometer zwischen Meran und Mals in Südtirol. Im Jahr 1990 von den italienischen Staatsbahnen aufgrund zu geringer Fahrgastzahlen nach 84 Jahren Betrieb stillgelegt, nahm die Vinschgaubahn nach einer umfassenden Streckensanierung Im Jahr 2005 den Personenverkehr wieder auf – seither erfolgreich betrieben vom Land Südtirol. Die Erwartungen wurden dank des dichten Taktfahrplans und der guten Verknüpfung mit den Buslinien der Region übertroffen und bereits seit dem Jahr 2007 verkehrt die Vinschgaubahn mit jährlich zwei Millionen Fahrgästen an ihrer Kapazitätsgrenze. Eine derzeit laufende Elektrifizierung soll ab dem Jahr 2025 eine Verdoppelung der Kapazität ermöglichen, da die neuen Garnituren größer sind und der Takt auf 30 Minuten verkürzt wird. Zudem fährt dann die Vinschgaubahn über Meran hinaus weiter bis nach Bozen.

Zurück zur Übersicht

Mit Bus und Bahn die Nähe entdecken

Das lokale Bahn- und Busangebot ist oft besser als sein Ruf. Denn in den letzten Jahren kamen viele neue Angebote hinzu. Dadurch eröffnen sich oft schöne Ausflugsmöglichkeiten mit einem Flair von Abenteuer und Naturnähe.

Mehr dazu

Verkehr in Europa

Geld für Klimaschutz. Kommentar von Ulla Rasmussen, VCÖ-Verkehrspolitik.

Mehr dazu