Hochleistungsnetz für die Bahn in Europa vorantreiben

Österreichkarte mit den Verbindungen des TEN-V Netzes

Mit dem Trans-Europäischen Verkehrsnetz (TEN-V) soll bis zum Jahr 2050 ein umfassendes Verkehrsnetzwerk aufgebaut werden. Das Ziel sind effiziente multimodale Verkehrsverbindungen im Personen- und Güterverkehr. Wesentliche Aspekte für die Harmonisierung, Kapazitätsausbau und Lückenschließung des EU-Schienennetzes wurden definiert: die Umstellung auf die europäische Regelspurweite und das Eisenbahnverkehrsleitsystem, die Kompatibilität der Infrastruktur für kombinierten Verkehr sowie für 740 Meter lange Güterzüge und eine höhere Mindest-Streckenhöchstgeschwindigkeit. Das Überqueren der EU-Binnengrenzen soll im Durchschnitt weniger als 25 Minuten dauern. Das sind wichtige Maßnahmen, um die Bahn in Europa zukunftsfit zu machen.

Zurück zur Übersicht

VCÖ-Bahnhoftest: Hauptbahnhöfe von Rankweil, Seefeld und Wien von Fahrgästen am besten bewertet

Wien (VCÖ, 21. August 2022) – Der Bahnhof Seefeld in Tirol, der Bahnhof Rankweil und der Hauptbahnhof Wien sind die Gewinner des diesjährigen VCÖ-Bahnhoftest. Mehr als 11.000 Fahrgäste haben die Bahnhöfe nach 15 Kriterien bewertet. Insgesamt erhalten Österreichs Bahnhöfe von den Fahrgästen beim VCÖ-Bahnhoftest ein Gut. Großen Verbesserungsbedarf sehen die Fahrgäste bei Wartebereichen, Sanitäranlagen und beim Bahnhofumfeld. Drei von vier Fahrgästen kommen autofrei zum Bahnhof.

Mehr dazu
Foto: Sarah Duit

Aus der Praxis - Jan Salcher

Tourismusverbände springen auf

Mehr dazu