Innen- vor Außenentwicklung

Foto: Rathaus Krummnußbaum

Bereits im Jahr 2012 startete der partizipative Prozess „Krummnußbaum 2025“ zur Weiterentwicklung des örtlichen Entwicklungskonzepts. Ergebnis war unter anderem ein Fokus auf die Förderung umweltverträglicher Mobilitätsformen. Gleichzeitig wurde der Ortskern der Gemeinde Krummnußbaum in Niederösterreich durch Leerstandnutzung und Flächenverfügbarmachung verdichtet und belebt. Im Jahr 2018 wurde Krummnußbaum für seine flächeneffiziente Siedlungsentwicklung mit dem europäischen Klimaschutzpreis „Climate Star“ ausgezeichnet.

Zurück zur Übersicht

Gemeinden gehen neue Wege

Jede Gemeinde gestaltet die Mobilität der Menschen, die dort wohnen, aktiv mit. Dabei ist die Kategorie Gemeinden und Gebietskörperschaften beim VCÖ-Mobilitätspreis bis heute beispielgebend und ideenanregend.

Mehr dazu

VCÖ-Factsheet: Parkraumbewirtschaftung für Mobilitätswende nutzen

Anfang der 1990er-Jahre wurden in Wien flächendeckende Gebühren für das Abstellen von Pkw im öffentlichen Raum eingeführt. Ab dem Jahr 2022 wird die Parkraumbewirtschaftung auf alle Wiener Bezirke ausgeweitet. Internationale Beispiele zeigen, dass weiteres Potenzial besteht.

Mehr dazu
Foto: VCÖ