Intermodal und aktiv in der Region

Foto: Eine Frau und ein Mann ruhen sich auf einem Felsen aus und betrachten die Berglandschaft

Das Projekt „Vernetzung Öffentlicher Verkehr mit Tourismus in der Region Nassfeld, Lesachtal und Weißensee“ berücksichtigt Ausflugsziele, Radwege und Einkaufsmöglichkeiten innerhalb der Region. Mittels kostenloser Gästekarte kann die Nutzung des Öffentlichen Verkehrs zu einem Mehrwert im Urlaub führen. Zusätzliche Angebote wie Rufbusse garantieren die Verbindungen zu den Almen. Radbusse, Radverleih, Raddraisinen und grenzüberschreitende Radausflugsangebote sorgen für abwechslungsreiche, sportliche Erlebnisse und sind ein wichtiger Pfeiler nachhaltiger Tourismusmobilität. Das Projekt zeigt wie vielfältig und ökologisch Tourismus in Verbindung mit klimaverträglicher Mobilität sein kann.

Zurück zur Übersicht

Mehr Mobilitätsstationen für Stadt und Land

Mobilitätsstationen werten Haltestellen des Öffentlichen Verkehrs durch zusätzliche Sharing-Angebote auf. Ursprünglich gab es sie nur in Städten. Mittlerweile sind sie auch in Regionen erfolgreich, reduzieren die Auto-Abhängigkeit und erhöhen die Freiheit in der Verkehrsmittelwahl.

Mehr dazu
Foto: Spencer Imbrock, unsplash

Regionalbusse und Bahn besser verknüpfen

Bei der Verknüpfung von Bahn und Bus gibt es in Österreich noch vielerorts Verbesserungsbedarf. Ein integrierter Takt von Bahn und Bus ist ebenso anzustreben wie bei Verspätungen eine flächendeckende Anschlusssicherung.

Mehr dazu
Foto: Spencer Imbrock, unsplash