Klimaverträgliche Arbeitswege

Foto: Radgarage, in welcher zahlreiche Fahrräder stehen

Berger Logistik hat den Firmensitz vom Industriegebiet in Radfeld zum Hauptbahnhof in der Stadt Wörgl verlegt. Das Jobticket für den Öffentlichen Verkehr bekommen die Beschäftigten gratis, die Arbeitszeiten werden auf die Fahrpläne abgestimmt. Das Privileg des gebührenfreien Parkens am Betriebsstandort wurde abgeschafft, durch Parkgebühren die restlichen Maßnahmen querfinanziert. Für Fahrräder gibt es einen eigenen Abstellraum, für E-Bikes eine Ladestation und Garderoben mit Duschen für die Fahrerinnen und Fahrer. Von den rund 170 Beschäftigten kommt nur noch ein Fünftel mit dem Auto in die Arbeit, der Großteil kommt mit dem Öffentlichen Verkehr, Fahrrad oder zu Fuß. Der CO2-Ausstoß der Arbeitswege reduzierte sich nach Umsetzung des Programms um rund 145 Tonnen pro Jahr. Durch die Bahnhofsnähe des neuen Firmenstandortes hat sich die Zahl der Bewerbungen von qualifizierten Personen erhöht, denn neue Fachkräfte kommen jetzt auch von weiter her.

Zurück zur Übersicht

Arbeitsweg dient der Fitness

Um aktive Mobilität am Arbeitsweg in bestehende betriebliche Gesundheitsprogramme zu integrieren, werden im Projekt „AMIGO“ des Energieinstituts Vorarlberg gemeinsam mit der aks Gesundheit GmbH sowie dem Kanton St. Gallen und dem Staat Liechtenstein Maßnahmen entwickelt.

Mehr dazu
Foto: Pop-up Radweg neben einer Straße, welcher von mehreren Personen genutzt wird

VCÖ-Mobilitätspreis

"Wir bei Blum fahren Bus & Rad" gewinnt den VCÖ-Mobilitätspreis Österreich 2022. Der Beschlägehersteller Julius Blum setzt seit Oktober 2021 ein umfassendes Mobilitätskonzept um. Das Ziel: Die Mobilität der Beschäftigten auf Klimakurs bringen.

Mehr dazu