Kombination E-Carsharing mit Öffentlichem Verkehr

Foto: Tiroler Niederflurbus neben einem Carsharingf-Auto

Wer eine Jahreskarte des Verkehrsverbunds Tirol besitzt, kann in Osttirol ab dem Frühjahr 2019 gegen eine Jahrespauschale zusätzlich verschiedene E-Carsharing Angebote nutzen. Diese sind in das Buchungssystem des Öffentlichen Verkehrs eingebunden. Damit soll es ermöglicht werden, ohne eigenes Auto zu einheitlichen Tarifen und ohne die Mühen einer zusätzlichen Registrierung an jeden Punkt der Region zu gelangen.

Zurück zur Übersicht

Bahnen vom Umland in die Stadt

Der starke Pendelverkehr ist der Auslöser, dass immer mehr Großstädte das Umland klimaverträglich mit neuen Bahnlinien besser anbinden und so die Belastung der Straßen durch den Pkw-Pendelverkehr reduzieren.

Mehr dazu
Foto: Zug der S-Bahn Oberösterreich steht in einem Bahnhof

Mikro-ÖV vernetzt das Grazer Umland

Das Projekt „REGIOtim“ ist ein Beispiel für einen Mobility Hub im peripher-ländlichen Umfeld der Stadt Graz, das im Jahr 2019 nach dem Vorbild des urbanen „tim Graz“ unter anderem auch in der Gemeinde Hart umgesetzt wurde.

Mehr dazu
Foto: Haltestelle des GUSTmobil in einer Wohnsiedlung