Kombination E-Carsharing mit Öffentlichem Verkehr

Foto: Tiroler Niederflurbus neben einem Carsharingf-Auto

Wer eine Jahreskarte des Verkehrsverbunds Tirol besitzt, kann in Osttirol ab dem Frühjahr 2019 gegen eine Jahrespauschale zusätzlich verschiedene E-Carsharing Angebote nutzen. Diese sind in das Buchungssystem des Öffentlichen Verkehrs eingebunden. Damit soll es ermöglicht werden, ohne eigenes Auto zu einheitlichen Tarifen und ohne die Mühen einer zusätzlichen Registrierung an jeden Punkt der Region zu gelangen.

Zurück zur Übersicht

Mit On-Demand-Mobilität flächendeckend den Öffentlichen Verkehr ergänzen

Mikro-ÖV auf eine neue Stufe heben und flächendeckend in das Gesamtangebot integrieren

Mehr dazu

VCÖ-Factsheet: Vorrang für Busse und Straßenbahnen in Städten

Städte brauchen den Öffentlichen Verkehr, um den Mobilitätsanforderungen in den wachsenden urbanen Räumen gerecht werden zu können. Attraktiv sind öffentliche Verkehrsmittel, wenn sie die Fahrgäste schnell und ohne Stau ans Ziel bringen.

Mehr dazu