Kommentar - Mobilität braucht mehr Diversität

Lina Mosshammer, VCÖ-Verkehrspolitik

Frauen sind auf vielen Ebenen unterrepräsentiert, stellen aber die Hälfte der Bevölkerung. Unser Verkehrssystem orientiert sich nicht an den komplexen Wegen der Frauen, die derzeit noch einen Großteil der Fürsorgearbeit übernehmen. Es ist eine Veränderung hin zu mehr Vielfalt in den Planungsteams und auf Entscheidungsebene notwendig, um inklusive Mobilitätsangebote zu schaffen und das Verkehrssystem nach den tatsächlichen Bedürfnissen zu gestalten.  Wir planen für das, was wir kennen. Umso wichtiger ist es, verschiedene Blickpunkte, wie auch die der Frauen einzubinden. Leider fehlen uns dazu oft die Entscheidungsgrundlagen. Daten zur weiblichen Mobilität wurden bisher nur sehr eingeschränkt erhoben. Dieser sogenannte „Gender Data Gap“ erschwert die Berücksichtigung der Anforderung von Frauen. Bei Projekten muss von Idee bis Evaluierung die Vielfalt in der Bevölkerung mitgedacht werden. Nur so können wir den dringend notwendigen Umstieg auf nachhaltige Mobilität in Österreich und Europa schaffen.

Zurück zur Übersicht

Kommentar - Eine Ära geht zu Ende – eine neue beginnt!

Willi Nowak hat nicht nur den VCÖ mitgegründet, sondern auch die Geschäftsführung fast 35 Jahre innegehabt. Er hat den VCÖ begleitet und geführt – von der Aufbauzeit rund um die Idee eines „Verkehrsclubs für umweltbewusste Menschen“ durch unterschiedliche Phasen der Organisationentwicklung hin zu der anerkannten Größe in der Verkehrs- und Umweltpolitik, die der VCÖ heute ist. Willi Nowak wird sich in den nächsten Monaten aus dem VCÖ zurückziehen.

Als seine Nachfolgerin ist es mir eine Ehre und Freude, die Geschäftsführung des VCÖ – Mobilität mit Zukunft zu übernehmen, nachdem ich über 20 Jahre die verkehrspolitische Arbeit des VCÖ mitgestaltet habe.

Mehr dazu

Frauen machen mobil – Frauen mobil machen

Frauen in der männerdominierten Verkehrsbranche sind derzeit noch berichtenswerte Erfolgsgeschichten – doch sie sollten Normalität sein. Dass Frauen in Planungsgremien und in der Verkehrswirtschaft und -wissenschaft noch in der Minderheit sind, das ist den Mobilitätsangeboten anzusehen.

Mehr dazu