Kommentar - Nachhaltige Mobilität zur ersten Wahl machen

Lina Mosshammer, VCÖ-Verkehrspolitik

Ein kurzer Ausflug am freien Tag oder ein Trip über das Wochenende. Eines ist wichtig, es soll erholsam sein. Die Angebote der Bahn und die flexiblen Services vor Ort nehmen zu. Das ermöglicht, immer mehr Ziele umweltfreundlich zu erreichen. Vereinfacht wird das, wenn bei der Planung statt dem Ziel der Weg in den Vordergrund rückt. Erste Apps wie beispielsweise Zuugle oder NaturTrip zeigen welche Destinationen gut an den Öffentlichen Verkehr angebunden sind. Apps wie wegfinder für den Öffentlichen Verkehr oder Komoot für Radrouten unterstützen die Planung.

Eine stressfreie An- und Abreise macht den Weg zum Teil des Ausflugs.

Wichtig ist außerdem die Sichtbarkeit von Angeboten und die Berücksichtigung der vielen unterschiedlichen Bedürfnisse von Reisenden. Ist eine Familie mit Fahrrädern und Anhänger unterwegs, stehen andere Fragen im Vordergrund, als wenn eine junge Person alleine reist. „Gibt es an der Haltestelle eine Sitzbank?“ oder „Wie lange ist die Wartezeit beim Umstieg?“. Diese und viele weitere Fragen können von Apps bereits im Vorfeld beantwortet und die Route je nachdem angepasst werden. Eine stressfreie An- und Abreise macht den Weg zum Teil des Ausflugs. So schaffen wir es, nachhaltige Mobilität für Tagesreisen zur ersten Wahl zu machen.

Zurück zur Übersicht

Frachtschiffreisen bequem buchen

Im Projekt CargoRiders wird eine Webplattform entwickelt, mit der zukünftig die Planung und Buchung von Frachtschiffreisen bequem und einfach durchgeführt werden kann.

Mehr dazu
Grafik: Passagierin betritt mit Koffer ein Frachtschiff und wird vom Kapitän begrüßt

Intermodal und aktiv in der Region

Das Projekt „Vernetzung Öffentlicher Verkehr mit Tourismus in der Region Nassfeld, Lesachtal und Weißensee“ berücksichtigt Ausflugsziele, Radwege und Einkaufsmöglichkeiten innerhalb der Region.

Mehr dazu
Foto: Eine Frau und ein Mann ruhen sich auf einem Felsen aus und betrachten die Berglandschaft