Kommentar - Nachhaltige Mobilität zur ersten Wahl machen

Lina Mosshammer, VCÖ-Verkehrspolitik

Ein kurzer Ausflug am freien Tag oder ein Trip über das Wochenende. Eines ist wichtig, es soll erholsam sein. Die Angebote der Bahn und die flexiblen Services vor Ort nehmen zu. Das ermöglicht, immer mehr Ziele umweltfreundlich zu erreichen. Vereinfacht wird das, wenn bei der Planung statt dem Ziel der Weg in den Vordergrund rückt. Erste Apps wie beispielsweise Zuugle oder NaturTrip zeigen welche Destinationen gut an den Öffentlichen Verkehr angebunden sind. Apps wie wegfinder für den Öffentlichen Verkehr oder Komoot für Radrouten unterstützen die Planung.

Eine stressfreie An- und Abreise macht den Weg zum Teil des Ausflugs.

Wichtig ist außerdem die Sichtbarkeit von Angeboten und die Berücksichtigung der vielen unterschiedlichen Bedürfnisse von Reisenden. Ist eine Familie mit Fahrrädern und Anhänger unterwegs, stehen andere Fragen im Vordergrund, als wenn eine junge Person alleine reist. „Gibt es an der Haltestelle eine Sitzbank?“ oder „Wie lange ist die Wartezeit beim Umstieg?“. Diese und viele weitere Fragen können von Apps bereits im Vorfeld beantwortet und die Route je nachdem angepasst werden. Eine stressfreie An- und Abreise macht den Weg zum Teil des Ausflugs. So schaffen wir es, nachhaltige Mobilität für Tagesreisen zur ersten Wahl zu machen.

Zurück zur Übersicht

Neusiedler See Card als Motor für den Öffentlichen Verkehr

Im Burgenland, in der Region Neusiedler See, kommt es durch Besuchende aber auch einheimische Personen zunehmend zu Verkehrsüberlastungen.

Mehr dazu
Foto: Steg beim Neusiedler See während dem Sonnenuntergang

Die Perlen der Donauregion

Das Projekt Transdanube.Pearls soll den Besuchenden der Donauregion die Nutzung nachhaltiger Transportmittel ermöglichen und möchte diese fördern.

Mehr dazu
Grafik: Darstellung eines multimodalen Mobilität-Netzwerkes entlang der Donau