Kooperation für überregionale Tourismusmobilität

Seit dem Jahr 2016 arbeiten in Kärnten acht Tourismusregionen zusammen, um klimafreundliche Lösungen für die letzte Meile im Tourismus zu entwickeln. Zu diesem Zweck wurde die Touristische Mobilitätszentrale Kärnten gegründet. Mit dem „ÖBB Transfer Kärnten“ Bahnhofshuttle können Gäste von 19 Bahnhöfen aus rund 6.000 Unterkunftsbetriebe sowie 250 Ausflugsziele bequem und autofrei erreichen. Die Buchung ist bis zum Vortag online oder telefonisch möglich. Zusätzlich ist die Nutzung der S-Bahn mit der Gästekarte kostenlos. Ergänzt wird das Mobilitätsangebot durch Anrufsammeltaxis, allen voran das Nockmobil, das in 3,5 Jahren bereits 65.000 Fahrgäste transportierte.

Zurück zur Übersicht

Regionalstraßenbahnen schließen das Umland an

Die Traunseetram in Oberösterreich entstand durch den Zusammenschluss der Straßenbahn Gmunden und der Lokalbahn Gmunden–Vorchdorf.

Mehr dazu
Foto: Regionalstraßenbahn Gmunden steht in einem Bahnhof

Zeit im Zug ist Arbeitszeit

Um für Beschäftigte das Pendeln im Öffentlichen Verkehr attraktiver zu gestalten, geht die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt seit dem Jahr 2020 einen neuen Weg.

Mehr dazu
Foto: Fünf Personen gehen auf den Eingang der Universität Klagenfurt zu