Kühltransporte mit E-Lkw

Temperaturgeführte Lieferungen stellen für batteriebetriebene E-Lkw eine besondere Herausforderung dar, wird doch für die Kühlung verderblicher Waren besonders viel Energie gebraucht. Trotzdem zeigen erste Tests, dass sie diese Aufgabe auch im Überland- und Fernverkehr bewältigen können. Bereits im Jahr 2019 führte ein E-Lkw erstmals eine temperaturgeführte Blumenlieferung von Velno in den Niederlanden nach Wien durch. Zuletzt testete Müller Transporte aus Niederösterreich im Dezember 2022 erfolgreich einen batterie-elektrischen Sattelzug. Im Auftrag eines Pharmaunternehmens transportierte der E-Sattelzug eine Woche lang kühlungsempfindliche Rohstoffe zwischen Standorten im Raum Wien.

Zurück zur Übersicht

VCÖ-Factsheet: Durch emissionsfreie Lkw Klimabilanz verbessern

Neben der Vermeidung von Güterverkehr und der Verlagerung auf die Schiene muss für die Erreichung der Klimaziele auch der dann verbleibende Straßengüterverkehr klimaverträglicher werden. Es braucht Maßnahmen, damit rasch mehr emissionsfreie Lkw unterwegs sind.

Mehr dazu
Foto: Verena Zeuschner

Verkehr in Europa - Zeit für Null-Emissionen!

Zeit für Null-Emissionen! Kommentar von Ulla Rasmussen, VCÖ-Verkehrspolitik.

Mehr dazu