Landbus Hof

Foto: Der Landbus Hof steht bei einer Haltestelle

Der Landbus im bayrischen Landkreis Hof ist ein neues Mobilitätsangebot in den Gemeinden Rehau und Regnitzlosau. Im Gegensatz zu öffentlichen Linienbussen hat der Landbus keine fixe Route, sondern 170 virtuelle Haltestellen, bei denen Fahrgäste ein- und aussteigen können. Eine Fahrt kann an jedem Wochentag zwischen 6 und 23 Uhr mittels App oder telefonisch gebucht werden und kostet unabhängig von der Dauer drei Euro. Das Projekt ist eine Ergänzung zum öffentlichen Linien-Angebot und soll den ländlichen öffentlichen Nahverkehr attraktiver machen. Die Zusammenarbeit mit einem lokalen Taxiunternehmen ermöglicht zudem eine flexible Skalierung des Projektes.

Zurück zur Übersicht

VCÖ: Im Vorjahr hat erstmals in allen Bundesländern Zahl der Pkw pro 1.000 Einwohner abgenommen

VCÖ (Wien, 24. Februar 2023) - Die Zahl der Autos hat im Vorjahr nur geringfügig zugenommen, gleichzeitig ist die Bevölkerungszahl stark gestiegen. Damit ist im Vorjahr das erste Mal in Österreich in allen Bundesländern die Zahl der Pkw pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner gesunken, macht der VCÖ aufmerksam. Am stärksten war der Rückgang in Wien, am geringsten in Kärnten. Der VCÖ weist darauf hin, dass es angesichts der sich verschärfenden Klimakrise in den Regionen und vom Umland in die Städte mehr öffentliche Verkehrsverbindungen und den Ausbau der Rad-Infrastruktur braucht.

Mehr dazu
Foto: Wohnhäuser, bei welchen zahlreiche Autos parken

Mobilitätsgespräch 2023: Mobilitätsgarantie

Mobilität ist eine Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Mobilitätsgarantie bedeutet ein Mindestmaß an Mobilität, ohne Abhängigkeit vom persönlichen Autobesitz. Über die notwendigen Schritte zur Mobilitätsgarantie und die Rolle einer inklusiven Mobilitätsplanung diskutierten auf Einladung von ÖBB und VCÖ am 12. Jänner 2023 fünf Expertinnen aus Wissenschaft und Praxis mit dem Auditorium.

Mehr dazu
Foto: ÖBB/Andreas Scheiblecker