Lautsprecherdurchsagen in Gebärdensprache am Smartphone

Grafik: Avatar der Wiener Linien, welcher Informationen in Gebärdensprache wiedergibt

Als weltweit erstes öffentliches Verkehrsunternehmen haben die Wiener Linien den Avatar Iris entwickelt, der Betriebsinformationen und Störungsmeldungen in Gebärdensprache übersetzt. Ein Symbol in der App zeigt an, dass eine Übersetzung verfügbar ist. In einem Gebärdenvideo übersetzt der Avatar 3D-animiert die Meldung. So können Echtzeit-    Informationen für die rund 10.000 gehörlosen Menschen in Österreich einfacher zugänglich gemacht werden. Ihre Muttersprache ist die österreichische Gebärdensprache. Etwa 80 Prozent tun sich deshalb schwer beim Lesen von komplexen Texten auf Deutsch. Die Übersetzung in Gebärdensprache ermöglicht den barrierefreien Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln.

Zurück zur Übersicht

Verkehrsberuhigung ist international erfolgreich

Ob in Oslo, Grenoble oder Konstanz: Verkehrsberuhigende Maßnahmen machen Europas Innenstädte zunehmend autofrei und damit lebenswerter. Und auch die Treibhausgas-Emissionen sinken.

Mehr dazu

Höhere Lebensqualität in Städten

Von Landeshauptstadt bis Kleinstadt, zahlreiche Beispiele in Österreich zeigen, wie Lebensqualität und Sicherheit durch Maßnahmen wie Tempo 30 statt 50 oder Begegnungszonen steigen.

Mehr dazu