Lückenloses Radwegenetz

Foto: Zwei radfahrende Personen in einer Innenstadt

Die Stadtgemeinde Bad Radkersburg arbeitet mit infrastrukturellen, kommunikativen und kooperativen Konzepten daran, aktive Mobilität zu fördern. Geplant ist, die bestehenden Radweg-Teilstücke in und um Bad Radkersburg zu einem 60 Kilometer umfassenden Radwegnetz zusammen zu führen. Im Jahr 2018 wurde im Zuge dieses Projekts die erste Fahrradstraße der Steiermark umgesetzt. Mit einem jährlichen Budget von 145 Euro pro Einwohnerin und Einwohner werden zukünftig Radservicestationen, Radabstellanlagen, Geh- und Radwegeverbindungen zu den umliegenden Gemeinden errichtet. Durch die lückenlose Infrastruktur sollen alle alltäglichen Ziele sicher und einfach per Fahrrad erreichbar werden.

Zurück zur Übersicht

Jugendmobilität aktiv und klimaverträglich gestalten

Mobilitätsverhalten wird erlernt und vom sozialen Umfeld geprägt. Um bereits frühzeitig ein Mobilitätsbewusstsein zu schaffen, sollte das Thema nachhaltige Mobilität im Schulunterricht und in außerschulischen Einrichtungen regelmäßig integriert sein. Wie Kinder und Jugendliche mobil sind, hat auch starken Einfluss auf ihr Mobilitätsverhalten als Erwachsene.

Mehr dazu
Jugendliche sitzen in einem Bus und unterhalten sich

VCÖ: In Wien wird im Oktober mehr Rad gefahren als im März

VCÖ (Wien, 3. Oktober 2022) – Der Oktober ist ein traditionell starker Radfahrmonat in Wien, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Im Vorjahr gab es im Oktober um 22 Prozent mehr Radverkehr als im März. Insgesamt war es der sechststärkste Radfahrmonat. Die Mobilitätsorganisation VCÖ weist darauf hin, dass es nun ab Oktober neue Regelungen in der Straßenverkehrsordnung gibt, die die Sicherheit verbessern. Lkw dürfen nur mehr im Schritttempo rechts abbiegen, es gibt nun einen klar definierten Mindestabstand beim Überholen von Radfahrenden und Erwachsene dürfen neben einem Kind mit dem Fahrrad fahren, informiert der VCÖ.

Mehr dazu
Foto: Sarah Duit