Mainz reduziert mit Tempolimits Schadstoffbelastung

Foto: Innenstadtgasse in Mainz. Unscharf kann man mehrere Personen erkennen.

Am nördlichen Rheinufer gilt seit Dezember des Jahres 2020 Tempo 40. Bereits ein halbes Jahr davor führte die Stadt Mainz Tempo 30 in nahezu der gesamten Innenstadt ein. Mit der Reduktion auf Tempo 30 möchte Mainz die Stickoxid-Belastung um bis zu vier Mikrogramm je Kubikmeter Luft senken und damit den EU-Grenzwert von 40 Mikrogramm einhalten.

Zurück zur Übersicht

VCÖ: Ende vom Verbrenner-Aus wäre teuer für Bevölkerung, Wirtschaft und Umwelt

VCÖ (Wien, 15. September 2025) – Während in Norwegen bereits heuer 95 Prozent der Neuwagen Elektroautos sind, wird in der EU über ein Ende des Verbrenner-Aus im Jahr 2035, also in zehn Jahren, diskutiert. Diese Diskussion verunsichert die Konsumentinnen und Konsumenten und ist aus mehreren Gründen kontraproduktiv, betont die Mobilitätsorganisation VCÖ. Der Elektromotor ist der effizienteste Antrieb, macht unabhängig von teuren Energieimporten und verursacht beim Fahren keine gesundheitsschädlichen Abgase. Ein Ende vom Verbrenner-Aus wäre teuer für Bevölkerung, Wirtschaft und Umwelt und würde die Zukunft von Europas Autoindustrie und damit sehr viele Arbeitsplätze gefährden, macht der VCÖ auf die Folgen aufmerksam.

Mehr dazu
Foto: E-Auto, welches gerade geladen wird, vor einem Feld mit Windrädern