Mit dem Zug durch die Alpen

Foto: Drei Backpackerinnen sitzen auf einer Bank und betrachten das Bergpanorama

Seit dem Jahr 2018 läuft das Projekt „Youth Alpine Interrail“, das es jungen Menschen ermöglicht, die acht Alpenländer klimabewusst per Zug und kostengünstig ab 50 Euro zu bereisen. Jugendliche zwischen 16 und 27 Jahren können sich bewerben, die 100 motiviertesten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden ausgewählt und berichten via Social Media über ihre Sommerreise. Am Ende des Sommers wird die beste Berichterstattung des „Yoalin-Projekts“ ausgezeichnet. Die drei zentralen Aspekte des Projektes sind: Nachhaltiges Reisen in den Alpen sichtbar zu machen, nachhaltiges Leben und Reisen zu vermitteln und die Identifikation mit den Alpen zu stärken. Durch „Yoalin“ wird Jugendlichen nachhaltiges Reisen näher gebracht, um damit auch das Mobilitätsverhalten im weiteren Leben zu beeinflussen.

Zurück zur Übersicht

Regionalbusse und Bahn besser verknüpfen

Bei der Verknüpfung von Bahn und Bus gibt es in Österreich noch vielerorts Verbesserungsbedarf. Ein integrierter Takt von Bahn und Bus ist ebenso anzustreben wie bei Verspätungen eine flächendeckende Anschlusssicherung.

Mehr dazu
Foto: Spencer Imbrock, unsplash

VCÖ: Österreichs Fußball-EM-Spielorte sind gut mit der Bahn erreichbar

VCÖ (Wien, 4. Dezember 2023) – Österreichs Spielorte in der Gruppenphase der Fußball-Europameisterschaft 2024 sind gut mit der Bahn erreichbar, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Von allen Landeshauptstädten gibt es mit Umsteigen mehrere mögliche Verbindungen pro Tag. Im Landeshauptstadt-Vergleich sind mit der Bahn Fußballfans aus Bregenz am schnellsten in Düsseldorf, Berlin ist von der Stadt Salzburg am schnellsten erreichbar. Wichtig: Die Reise rechtzeitig buchen. Die Mobilitätsorganisation VCÖ fordert mehr Bahn für Europa.

Mehr dazu
Foto: Sarah Duit