Mit Öffis zu Wanderungen und Bergtouren

Foto: Wanderbus am Berg

Die Suchmaschine Zuugle zeigt Wanderungen und Bergtouren, die gut mit dem Öffentlichen Verkehr erreichbar sind. Gestartet wird die Tour dabei von „daheim“. Die Tour beginnt bereits an der nächsten Öffi-Haltestelle des Wohnorts. Zuugle ist die erste Suchmaschine für Aktivitäten wie Bergtouren, Skitouren, Klettern, Mountainbiking und Wandern im Alpenraum, die von vornherein von einer An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ausgeht. Insgesamt umfasst das Suchportal bereits mehr als 8.000 Touren. Weitere Angebote wie NaturTrip und „bahn-zum-berg.at“ erleichtern ebenfalls die klimafreundliche Anreise zu sportlichen Aktivitäten.

Zurück zur Übersicht

VCÖ-Magazin 2024-04 Nachhaltige Mobilität – unterschätzter Wirtschaftsfaktor

Klimaverträgliche Mobilität ist in Österreich ein sehr großer, häufig unterschätzter Wirtschaftsfaktor. Das gilt für den Bahnbereich, aber auch für Gehen und Radfahren.

Mehr dazu

VCÖ-Bahntest: 45 Prozent der Bahnpendelnden sind mit Anzahl der Zugverbindungen außerhalb der Hauptverkehrszeiten unzufrieden

VCÖ (Wien, 15. Oktober 2024) – Österreichs Bahnen im Fahrgastcheck, war das Thema der heutigen VCÖ-Fachkonferenz. Die Pendlerinnen und Pendler sehen einen großen Verbesserungsbedarf beim Bahnfahren in Österreich, wie der diesjährige VCÖ-Bahntest zeigt. 37 Prozent sind mit der Pünktlichkeit unzufrieden, 41 Prozent wünschen eine bessere Abstimmung von Bahn und Bus und 45 Prozent mehr Verbindungen außerhalb der Hauptverkehrszeit. Der VCÖ-Bahntest zeigt aber auch, dass Pendlerinnen und Pendler bereit sind, ihr Mobilitätsverhalten zu verändern. Die Hälfte fährt heute Strecken mit der Bahn, die früher mit dem Auto zurückgelegt wurden. Nach der Anschaffung eines Klimatickets wurde von den Pendelnden die nutzbare Reisezeit und der Wechsel des Arbeitsplatzes als Hauptgründe für den Umstieg genannt. Bei der heutigen VCÖ-Fachkonferenz wurde zudem erörtert, welche Maßnahmen von der künftigen Bundesregierung gemeinsam mit den Bundesländern im Interesse der Fahrgäste umzusetzen sind.

Mehr dazu
Foto (c) Barbara Krobath