Mit Öffis zu Wanderungen und Bergtouren

Foto: Wanderbus am Berg

Die Suchmaschine Zuugle zeigt Wanderungen und Bergtouren, die gut mit dem Öffentlichen Verkehr erreichbar sind. Gestartet wird die Tour dabei von „daheim“. Die Tour beginnt bereits an der nächsten Öffi-Haltestelle des Wohnorts. Zuugle ist die erste Suchmaschine für Aktivitäten wie Bergtouren, Skitouren, Klettern, Mountainbiking und Wandern im Alpenraum, die von vornherein von einer An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ausgeht. Insgesamt umfasst das Suchportal bereits mehr als 8.000 Touren. Weitere Angebote wie NaturTrip und „bahn-zum-berg.at“ erleichtern ebenfalls die klimafreundliche Anreise zu sportlichen Aktivitäten.

Zurück zur Übersicht

VCÖ-Bahntest: Verstärkter Angebotsausbau gewünscht

Die Richtung stimmt – immer mehr Leute fahren mit der Bahn, die Zufriedenheit ist auf hohem Niveau. Aber vor allem beim Angebot außerhalb der Hauptverkehrszeiten, im Regionalverkehr und bei internationalen Verbindungen braucht es Verbesserungen. Auch die Anbindung der Bahnhaltestellen sowie Abstimmung zwischen Bus und Bahn sollte verbessert werden.

Mehr dazu
Zug fährt am Bahnhof ein

VCÖ: Österreich ist im Schienenverkehr EU-Spitzenreiter

VCÖ (Wien, 21. September 2023) – In Österreich werden pro Person mehr als doppelt so viele Kilometer mit Bahn, Bim und U-Bahn gefahren wie im EU-Schnitt, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von nun veröffentlichten Daten der EU-Kommission zeigt. Mit 1.625 Kilometer pro Person und Jahr ist Österreich auf der Schiene der EU-Champion, europaweit hat die Schweiz mit 1.720 Kilometern die Nase vorne. Die Mobilitätsorganisation VCÖ betont, dass es in Österreich sowohl in den Ballungsräumen als auch in den Regionen häufigere Verbindungen braucht, um Verkehrsprobleme zu verringern und um das Klimaziel zu erreichen.

Mehr dazu