MO.Point, Wien

Foto: Drei Personen mit Fahrrädern und einem Lastenrad

Das Ziel von MO.Point ist es, nachhaltige Mobilitätslösungen in bestehenden sowie neuen Stadtquartieren zu implementieren. Sogenannte Mobility Points bieten emissionsarme Sharing-Fahrzeuge, unter anderem stehen E-Bikes, E-Transportfahrräder und auch E-Pkw zur Verfügung. Dieses Konzept schafft mehr Platz für Menschen, weniger Kosten für Mobilität und eine größere Flexibilität. Das Unternehmen bietet Unterstützung bei der Realisierung von Mobility Points und verknüpft physische und digitale Angebote. In Wien betreibt MO.Point bereits zahlreiche Standorte an denen Sharing-Fahrzeuge ausgeliehen werden können, unter anderem in der Biotope City oder der Perfektastraße.

Zurück zur Übersicht

Autofreies Stadtviertel für 12.000 Menschen

Nahe des Hauptbahnhofs von Utrecht in den Niederlanden wird bis zum Jahr 2028 auf 60 Hektar eines ehemaligen Gewerbegebietes das nachhaltige, weitgehend autofreie Stadtviertel Merwede entstehen.

Mehr dazu
Grafik: Darstellung einer Luftaufnahme, welche das Konzept des neuen Stadtteils Merwede in Utrecht zeigt. Man sieht viele Grünflächen und einen Fluss.

Brighton schafft Platz für Grün, Gehen und Radfahren

Im Zuge einer gründlichen Sanierung und Aufwertung des öffentlichen Raumes wurden in der britischen Stadt Brighton Grünflächen und Geh- und Radverbindungen neu gestaltet.

Mehr dazu
Foto: Luftaufnahme eines Stadtteils in Brighton. Man sieht einen großen Park und kann im Hintergrund das Meer erkennen.