Mobilitätskarte für Bahn und Bus im Urlaub nutzen

Foto: Postbus im Design des Salzburger Verkehrsverbundes

Der Pinzgau in Salzburg ist eine der stärksten Tourismusregionen Österreichs. Dieser Aspekt bringt Verkehrsmengen in die Region, die zu Stau, Lärm und hohen Emissionen führen. Mit der Mobilitätskarte Pinzgau sorgten die lokalen Tourismusorganisationen, gemeinsam mit dem Land Salzburg und dem Salzburger Verkehrsverbund im Sommer 2019 das erste Mal für eine kostenlose Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel (Pinzgauer Lokalbahn, ÖBB, Regionalbusse) im Pinzgau und ermöglichten so eine nicht autoabhängige Tourismus-Mobilität.

Zurück zur Übersicht

Mehr Radabstellanlagen an Haltestellen schaffen

In Vorarlberg spielt das Rad eine große Rolle als Zubringer zum Öffentlichen Verkehr. 77 Prozent der Menschen in Vorarlberg erreichen den nächsten Knotenpunkt des Öffentlichen Verkehrs mit dem Rad in maximal zehn Minuten. Der Verkehrsverbund Vorarlberg fördert die Kombination von Rad und Öffentlichem Verkehr.

Mehr dazu
Zwei Personen laden ein Fahrrad in eine Zug ein.

Überwiegend elektrisch: Carsharing am Land

Carsharing funktioniert auch in ländlichen Regionen. Zentral dabei sind eine gute Einbindung in den Öffentlichen Verkehr und die Zusammenarbeit mit lokalen Playern. Der Anteil an Elektroautos ist überraschend hoch.

Mehr dazu