Mobilitätskonzept für die Gemeinde

Foto: Radbrücke in Gratwein

Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel in der Steiermark hat im Projekt „Modal Push“ ein umfassendes Mobilitätskonzept erarbeitet. Ziel ist es, alle wichtigen Ziele innerhalb und in den umliegenden Gemeinden klimaverträglich erreichen zu können. In Betrieb sind das E-Carsharing „buchmi“ sowie der Mikro-ÖV „rufmi“. In Planung befindet sich unter anderem der Umbau des Bahnhofs zu einer multimodalen Schnittstelle sowie die Verbesserung der Radinfrastruktur innerhalb und rund um die Gemeinde – etwa durch den Bau einer Fahrradbrücke über die Mur zur Nachbargemeinde Gratkorn.

Zurück zur Übersicht

Es kommt einiges in Gang

Trotz kurzer Distanzen wird in kleineren Städten und Gemeinden viel Auto gefahren. Denn Gehen und Radfahren wurden über Jahrzehnte von der kommunalen Verkehrspolitik vernachlässigt. Geld und fachliche Unterstützung durch die Bundesländer lösen hier ein Umdenken aus.

Mehr dazu

Bewegung ist Leben

Es wird mehr gegangen und Rad gefahren. Gerade in Zeiten der Covid-19-Pandemie ist Bewegung ein Aspekt, der zusätzlich an Aufmerksamkeit gewinnt. Es gilt die Alltagswege für bewegungsaktive Mobilität fit zu machen – damit sie uns fit machen.

Mehr dazu