Mobilitätskonzept für die Gemeinde

Foto: Radbrücke in Gratwein

Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel in der Steiermark hat im Projekt „Modal Push“ ein umfassendes Mobilitätskonzept erarbeitet. Ziel ist es, alle wichtigen Ziele innerhalb und in den umliegenden Gemeinden klimaverträglich erreichen zu können. In Betrieb sind das E-Carsharing „buchmi“ sowie der Mikro-ÖV „rufmi“. In Planung befindet sich unter anderem der Umbau des Bahnhofs zu einer multimodalen Schnittstelle sowie die Verbesserung der Radinfrastruktur innerhalb und rund um die Gemeinde – etwa durch den Bau einer Fahrradbrücke über die Mur zur Nachbargemeinde Gratkorn.

Zurück zur Übersicht

Fahrradmodellquartier Bremen

Zur Attraktivierung des Radfahrens entstand die erste „Fahrradzone“ Deutschlands, in der das Fahrrad im ganzen Quartier Vorrang hat.

Mehr dazu
Foto: Verkehrsschild, welches eine Fahrradzone ankündigt

Biotope City Wien

Das im Jahr 2013 gestartete Bauvorhaben schafft auf einem 5,4 Hektar großen Areal am Wienerberg 950 Wohnungen und soll im Jahr 2021 fertiggestellt sein.

Mehr dazu
Grafik: Wärmegrafik der Biotope City mit dem Hinweis, dass eine Abkühlung bis zu minus drei Grad Celsius möglich ist