Mobilitätszentrale für den Pongau

Bild der Mobilitätszentrale "Mobilito"

Im Jahr 2001 gründeten die 25 Gemeinden des Pongaus in Salzburg die Mobilitätszentrale „Mobilito“. Das Kundencenter am Bahnhof Bischofshofen bietet persönliches Service mit Ticketverkauf für Bahn und Bus, Carsharing in Kooperation mit ÖBB Rail & Drive sowie ein Reisebüro. Mobilito koordiniert und bestellt zudem den Pongau-Takt, das regionale Netz aus 20 Buslinien und drei Taxilinien mit insgesamt rund 740.000 Fahrplankilometern pro Jahr. Innerhalb der Gemeinden Werfen, Pfarrwerfen und Werfenweng gibt es ein gemeinsames Anrufsammeltaxi von und zu jeder Adresse sowie dem Bahnhof Bischofshofen. Seniorinnen und Senioren erhalten Beratungen zu speziellen Angeboten oder für die Bedienung der Fahrkartenautomaten. Ein Mobilitätscoach berät die Betriebe im Bezirk beim Mobilitätsmanagement für die autofreie An- und Abreise von Angestellten, Kundinnen und Kunden sowie im Tourismus.

Zurück zur Übersicht

VCÖ-Fachveranstaltung: Zukunft des Öffentlichen Verkehrs in den Regionen

Fast die Hälfte der Bevölkerung in Österreich lebt in peripheren Bezirken. In dünner besiedelten Regionen ein gutes öffentliches Verkehrsangebot für die Bevölkerung zur Verfügung zu stellen, ist eine große Herausforderung. Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit der Öffentliche Verkehr in den Regionen erfolgreich sein kann? Welche Hürden und Hindernisse bestehen heute? Welche Formen des Öffentlichen Verkehrs sind für Regionen besonders geeignet? Welche Good-Practice-Beispiele gibt es in Österreich und international? Diese und weitere Fragen wurden in der VCÖ-Online-Fachveranstaltung "Zukunft des Öffentlichen Verkehrs in den Regionen" am 28. November 2024 diskutiert.

Mehr dazu
Screenshot Veranstaltung Mobilität in den Regionen

Aus der Praxis - Andrea Möller

Öffentlicher Nahverkehr profitiert vom Tourismus.

Mehr dazu