Motivierende Slogans wirken

Foto: Radfahrer auf einer Brücke vor einem Transparent der Radlobby mit einem Slogan

Die Kampagne „Sei schlau, pfeif auf’n Stau“ der Radlobby Oberösterreich soll Autofahrende dazu motivieren, auf den Öffentlichen Verkehr oder das Fahrrad umzusteigen. An hochfrequentierten Straßen, Kreuzungen und Staustellen wurden öffentlichkeitswirksame Banner mit einprägsamen Sprüchen platziert. 40 Banner wurden auf allen Haupteinfahrtsrouten und Ortseinfahrten rund um Linz eingesetzt. Auf der Einfahrt über die Steyregger Donaubrücke fuhren im Jahr 2018 um 40 Prozent mehr Radfahrende als davor.

Zurück zur Übersicht

VCÖ: Investitionen in die Rad-Infrastruktur sind in Österreich zu verdreifachen

VCÖ (Wien, 6. Juli 2022) – Die StVO-Novelle, die heute im Nationalrat beschlossen wird, ist ein längst überfälliger Schritt, betont der VCÖ. Als nächsten Schritt braucht es eine umfassende Infrastrukturoffensive für den Radverkehr, betont der VCÖ. In Österreichs Städten und noch viel mehr in den Regionen gibt es im Radwegenetz große Lücken. Der VCÖ weist darauf hin, dass seit dem Jahr 2018 die jeweilige Bundesregierung die Verdoppelung des Radverkehr-Anteils auf 13 Prozent zum Ziel hat. Um dieses Ziel zu erreichen, sind die Investitionen von Bund, Bundesländern und Städten in die Rad-Infrastruktur von derzeit insgesamt rund 170 Millionen Euro pro Jahr auf zumindest 600 Millionen Euro pro Jahr zu erhöhen, betont der VCÖ.

Mehr dazu
Foto: Sarah Duit

Aus der Praxis - Hermann Weiß

Maßgeschneiderte Zielvorschläge

Mehr dazu