Multimodaler Verkehrsknoten Trofaiach

Foto: Mobilitätsstation in Trofaiach

Die Stadt Trofaiach ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt in der Obersteiermark und zielt darauf ab, mit multimodalen Verkehrslösungen nicht nur den Öffentlichen Verkehr in, sondern auch rund um die Gemeinde klimaverträglicher zu organisieren. Im Jahr 2017 wurden vor allem Bike-and-Ride sowie Park-and-Ride Lösungen forciert. Um dieses Angebot zu attraktivieren, fährt vom multimodalen Knoten an der Trofaiacher Hauptstraße im 15-Minuten-Takt ein Solar-Bus nach Leoben. Dieser Knotenpunkt bietet neben einem modernen Bus-Terminal auch überdachte Fahrrad-Abstellplätze sowie Abstellplätze für Pkw inklusive E-Ladestationen. Der Knotenpunkt ist der Anfang eines umfassenderen Verkehrskonzeptes und wird bis zum Jahr 2024 um ein Radroutennetz erweitert werden.

Zurück zur Übersicht

Vom Klimaticket zur Mobilitätskarte

Der Fokus muss nun auf dem konsequenten Ausbau des Angebots liegen.

Mehr dazu

VCÖ: Heuriger Oktober brachte in Wien neuen Radfahrrekord

VCÖ (Wien, 16. November 2022) – Der heurige Oktober brachte Wien einen neuen Radfahrrekord: Bei jenen 13 Radverkehrszählstellen, die es seit mindestens fünf Jahren gibt, wurden in Summe fast 855.000 Radfahrerinnen und Radfahrer gezählt, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Das ist ein neuer Oktober-Höchstwert. Die Zählstelle mit dem meisten Radverkehr war im Oktober die Operngasse. Die Mobilitätsorganisation VCÖ fordert mehr Platz für den Radverkehr in Wien. Zudem gibt der VCÖ Tipps für das Radfahren in der dunkleren Jahreszeit.

Mehr dazu
Foto: Sarah Duit