Neusiedler See Card als Motor für den Öffentlichen Verkehr

Foto: Steg beim Neusiedler See während dem Sonnenuntergang

Im Burgenland, in der Region Neusiedler See, kommt es durch Besuchende aber auch einheimische Personen zunehmend zu Verkehrsüberlastungen. Das Angebot der öffentlichen Verkehrsmittel, von Bahn über Regionalbusse bis hin zum Leihradsystem, ist vorhanden. Um den Nutzen jedoch zu verbessern wurde im Jahr 2018 die Neusiedler See Card initiiert. Diese bietet neben dem kostenlosen Benützen von Bus und Bahn auch vergünstigte Eintrittspreise bei etlichen touristischen Attraktionen der Region. Kooperationen finden hierbei mit Mobilitätszentrale, ÖBB, VOR, kommunalen Verkehrsbetrieben und lokalen Unternehmen statt. Im Jahr 2019 wurden über 200.000 Neusiedler See Cards vergeben, wodurch nicht nur für Gäste, sondern auch für die Bevölkerung eine Reduktion der Verkehrsbelastung erzielt werden kann.

Zurück zur Übersicht

Viele Wege führen in die Arbeit

Es gibt viele Anknüpfungsmöglichkeiten, um den Weg in die Arbeit durch Angebote und Mobilitätsmanagement klimaverträglich zu machen. Viele solcher Good Practice Beispiele wurden beim VCÖ-Mobilitätspreis in den letzten Jahren ausgezeichnet und waren für andere Betriebe beispielgebend.

Mehr dazu

VCÖ-Magazin 2021-03 30 Jahre VCÖ-Mobilitätspreis für die Verkehrswende

Die Verkehrswende wird nicht eine große Lösung sein, sondern viele kleine Lösungen, die sich summieren. Lösungen, wie sie der VCÖ-Mobilitätspreis, Österreichs größter Wettbewerb für ökologisch verträgliche Mobilität, jährlich auszeichnet. Dieser begeht heuer sein 30-jähriges Jubiläum.

Mehr dazu